Weisheiten
Viele Restaurantbetreiber nutzen facebook.
Für manche ist das gut, sinnvoll und von Vorteil, um z.B auf Aktionen aufmerksam zu machen.
Doch für die meisten Gastronomen bzw Restaurants ist facebook so unnötig wie eine verbrannte Sauce auf dem Herd.
Denn...
...funktioniert.
Immer? Nein, nicht immer, aber sehr oft.
Denn es gibt ein paar klare Indikatoren, die schon vor dem Betreten eines Restaurants deutlich zeigen, wie es im Innern (eventuell) zu geht.
Als erstes wäre da natürlich der Parkplatz, sofern es einen zum Restaurant gehörenden gibt. Denn ein...
Unternehmen und damit auch Gastrobetriebe leben auch von Empfehlungen. Es ist außerdem die beste Werbung bzw. es gibt keine bessere Werbung als die von Kunde zu Kunde.
Doch gerade das Feld der Empfehlung ist kein einfacher Acker. Denn grundsätzlich gilt immer noch die Regel, dass negative Erfahrungen öfter verbreitet werden als positive, es schwierig ist, empfohlen zu werden.
Aber es ist durchaus beinflussbar empfohlen zu werden.
Natürlich ist am 19. Juni kein echter Euroman-Tag!
Oder irgendwie doch.
Denn..
Nichts ist für einen Gastronomen, neben dem überheblichen und unangemessenen Nörgler, unangenehmer als ein Gast, der deutlich betrunken ist.
Denn hier stellt sich für einen Gastronomen stets die Frage was nun zu tun ist?
War da nicht irgendewtas mit Garantenpflicht?
Ist es wirklich so, dass ein gut gezapftes Pils 7 Minuten braucht oder ist das eines von den vielen Mythen, die in der Welt kursieren?
Genau dieser Frage ging...
Seit 1977, also bereits zum 35ten mal, findet heute am 1.Oktober der Weltvegetariertag statt.
Vegetarier und Fleischesser, von einigen Vegetariern auch gerne als Fleischfresser betitelt, kamen und kommen nicht immer gut miteinander zurecht. Denn da treffen Weltanschauungen aufeinander.
Zumindest laut einer Studie von französischen Forschern im Journal of Hospitality and Tourism Research.
Denn im Rahmen dieser Studie wurde festgestellt, dass wenn eine weibliche Servicekraft rote Kleidung trägt, sich dieses positiv auf das Trinkgeld auswirkt.
Sie lesen richtig: Eine Währungsangabe, speziell in der Eurozone, mit dem Eurozeichen beeinflusst den Gast bei seinen Bestellungen aus Sicht des Gastronomen negativ.
Denn ohne eine Währungsangabe hinter den Gerichten in der Speisekarte...
Genau deshalb könnte der Weg einer Familie in ein Restaurant führen.
Doch bevor wir von restaurantinspektor.com vom Euroman uns diesem Thema widmen klären wir erstmal auf.
Denn was den Muttertag angeht, hält sich bei einigen Menschen hartnäckig das Gerücht, dieser wäre eine Erfindung der Nazis. In Wahrheit liegt der Ursprung jedoch in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Denn 1865 versuchte Ann Maria Reeves Jarvis eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. Damit gilt sie gewissermaßen als Erfinderin des Muttertags.
Doch wohin sollte eine Familie eigentlich am Muttertag zum Essen gehen?
Für manche Menschen, genauer Männer, ist das so. Da ist der Anzug ein Fremdkörper am Leib. Das ist eigentlich schade. Denn Mann sieht letztendlich gut aus in einem Anzug.
Immer? Nein, nicht immer! Denn es gilt ein paar Dinge in Punkto Anzug zu beachten.
Mit dem Bezahlen der Rechnung in einem Restaurant ist es üblich auch ein Trinkgeld zu überreichen. Eine einfache deutsche Regel ist dabei den Rechnungsbetrag um 10% zu erhöhen.
Doch gilt diese Regel überall? Wie sieht das eigentlich bei unseren Europäischen Nachbarn aus? Die folgende Liste gibt Aufklärung.
Kadir Nurman (78) erfand 1972 den Döner. Doch dieser Döner von Kadir Nurman war etwas anders als das, was wir heute als Döner kennen.
... sich, neben seiner Tätigkeit als Noch-Koch im Tafelhaus in Hamburg und TV-Restaurantkritiker, noch einer weiteren Tätigkeit verschrieben hat?
Nein?
Dann kennen Sie auch noch nicht Rach getestet!
Wußten Sie eigentlich, dass die Firma Frosta in seinen Tiefkühlprodukten großen Verzicht übt?
...gehört zum Mann in gewissen Situtionen einfach dazu. Doch binden sollte Mann diese schon können.
Ihr Euroman hat dieses noch unter Anleitung seines Vaters vor dem Spiegel gelernt. Doch es soll heute Väter geben, die selbst nicht mehr in der Lage sind eine Krawatte zu binden.
Für die Söhne dieser Väter und die Väter selbst bietet der Euoman hier mal folgendes Video an:
Den Spruch "Sauer macht lustig" kennt wohl jeder.
Doch ist da eigentlich irgendwas dran an dem Spruch oder etwa nicht?
Sind Sie fit in Sachen Tischkultur? Oder beschleicht Sie manchmal eine gewisse Unsicherheit in der gehobenen Gastronomie?
Falls dem so sein sollte, frischen Sie die Kenntnisse doch einfach auf.
Euroman ist offizieller
Botschafter und Empfehler vom
Mehr vom
Euroman im Web:
Die Basisseite vom Euroman.
Die nicht nur politische Seite vom Euroman.
Based on der-euroman.com
and powered by roland-daerr.eu.