In eigener Sache
Am 19.Juni ist Euroman-Tag.
Denn es ist der Tag, an dem das Getränk Martini seinen Ehrentag feiert und da der Restaurantkritiker Euroman sich als Erfinder der Martini-Falle sieht, feiert er deshalb einfach mit.
Aber der Euroman-Tag ist für den Euroman kein Tag, an dem er beschenkt werden möchte.
Stattdessen beschenkt er Menschen.
Natürlich im Rahmen seiner Möglichkeiten. Denn das Herz vom Euroman mag unendlich groß sein. Doch seine finanziellen Möglichkeiten sind, wie bei jedem, endlich.
Deshalb bedankt sich Euroman hiermit auch beim Restaurant Carpe Diem in Gronau/Westfalen und dem Restaurant Europa für die Unterstützung des Euroman-Tages.
Denn nur so wurde...
Ja, es ist wirklich wahr! Nicht nur Jürgen Klopp machte gestern vor fünfzig Jahren seinen Urschrei in Stuttgart.
Nein, auch der Euroman, Roland Därr tat diesen Urschrei in Gelsenkirchen-Buer vor fünfzig Jahren und damit 1967.
Wo Jürgen Klopp gefeiert hat, weiß der-euroman.de natürlich nicht.
Wo der Euroman dagegen gefeiert hat dagegen schon.
Natürlich im Restaurant Europa in der Stadt Gronau/Westfalen. Denn schließlich trägt das Europa in Gronau/Westfalen auch den Euro im Namen.
Ja, ist denn schon wieder Sommer?
Klare Antwort: Laut Kalender ist dem so. Wettertechnisch muss da noch ein Sommer daraus werden.
Egal! Denn Fakt ist, dass der Restaurantinspektor seine mittlerweile übliche Sommerpause nimmt und damit eine Restaurant-Test-Auszeit einlegt.
Zugegeben so ganz verdient hat er sich diese nicht. Denn...
Gut, eigentlich ist der 19. Juni Tag des Martini-Getränks.
Doch weil der Restaurantinspektor Euroman schließlich fast immer seine berühmte Martini-Falle bei seinen Restauranttests als Euroman aufstellt, er sich dem Getränk sehr verbunden fühlt, ist am 19. Juni auch der Euroman-Tag.
Und genau deshalb muss am 19. Juni, am Euroman-Tag, natürlich auch etwas Besonderes passieren. Genau deshalb passierte für Familie W. aus Gronau/Westfalen...
Die Restaurantkritik vom Februar 2014 über die Schnitzel Manufaktur in Münster-Hiltrup, deren Betreiber Christian Sander ist und der von den Kochprofis im Jahr 2013 unterstützt worden ist, wird morgen am 10.07.2015 gelöscht, weil Christian Sander das "wünscht".
Unsinn!
Gelöscht wird die Restaurantkritik vom Euroman über die Schnitzel Manufaktur, weil...
Heute am 19. Juni ist es, wie in jedem Jahr, wieder soweit: Es ist Euroman-Tag!
Denn wegen des Tages des Martini und der bekannten Martini-Falle vom Euroman feiert auch der Euroman heute am 19. Juni seinen Ehrentag.
Martini und Euroman gehören schließlich zusammen wie Ebbe und Flut.
Wobei das sogar wörtlich gemeint ist.
Denn Euroman sorgt schließlich bei vielen Gastronomen wegen schlechter Leistung für Ebbe in der Kasse oder aber für eine Flut im Umsatz, weil diese gute Leistung erbracht haben.
Bevor diese Frage beantwortet wird, hier erst einmal die Fakten, die eventuell zu einer Restauranttestgefährdung durch die Abmahnung von Andreas Krenzke aus Berlin, der sich auch Spider nennt, führen könnten.
Fakt ist, dass gastrogesicht.de, das Blog und Magazin vom Euroman im Jahr 2012, ohne es zu wissen, in die Schei... gegriffen hat .
Denn dort wurde im Blog von Kalle Popolewski eine Geschichte aufgegriffen, die in...
Normalerweise wäre der Euroman 2012 im Rahmen der im zweijährigen Rhythmus stattfindenen Sommergespräche wieder mit einem Sommerinterview an der Reihe gewesen.
Zumal es in diesem Jahr ein kleines Jubiläum zu feiern gibt: Denn der Euroman wird als Restaurantkritiker&Restaurantinspektor bereits fünf Jahre alt, ist also fünf Jahre unterwegs, um andere Gäste vor schlechten Restaurants zu warnen oder aber auf gute aufmerksam zu machen.
Doch es wird kein Sommergespräch 2012 mit dem Restaurantinspektor geben und der Euroman erwartet und will auch keine Geschenke. Stattdessen will er beschenken.
Denn der Euroman meint, dass es nach all der Kritik an den Leistungen der Gastronomie an der Zeit ist, der Gastronomie etwas zurück zu geben, sein Herz für Gastronome zu zeigen.
Der Betreiber des La Vita in Bad Bentheim prüft z.Z. ob er wegen der im März 2011(!) veröffenlichten Restaurantkritik vom Restaurantinspektor Euroman rechtliche Schritte einleiten soll.
Ihm gefalle weder die Gesamtnote noch die Einzelbewertung z.B. in Punkto Sauberkeit. Deshalb suchte er nun über einen Vertreter das Gespräch mit dem Euroman.
Dieses Gesicht, jenes vom Restaurantinspektor Euroman, kennen Sie bereits seit 2007 und es ist mittlerweile sicherlich das Kritikergesicht im Web für die fünf Teststädte vom Euroman geworden.
Doch viele Städte bedeuten auch mehr Aufwand. Deshalb suchte der Euroman Assistenten in Sachen Restaurantkritik.
Gefunden hat der Euroman auch einen und genau heute hat der erste neue Restaurantinspektorassistent Gatom seinen "Dienst" angetreten, dürfen Sie sich über ein neues Gesicht beim Euroman freuen.
Ja es ist da, das neue Baby.
Natürlich schaut es noch ein bißchen schüchtern in die Welt. Natürlich muss es sich noch entwickeln. Denn alles braucht seine Zeit.
...wir hatten letztes Jahr ein technisches Problem mit dem Kontaktformular. Deshalb wurde es im Dezember 2010 verlagert auf eine externe Homepage.
Doch wie wir jetzt feststellen mußten scheint es diese Problematik überhaupt nicht gegeben zu haben. Denn durch Zufall haben wir jetzt die Mails, die wir seit ca. August 2010 nicht mehr finden konnten bzw. wir glaubten niemand mailt, wieder entdeckt.
Wie bitten deshalb alle um Entschuldigung, die uns in diesem Zeitraum angemailt haben, uns Infos haben zukommen lassen und keine Antwort erhalten haben.
Eine "besondere" Mail, natürlich anonym verfasst, die zeigt, mit welchem Dreck wir uns manchmal befassen müssen, möchten wir Ihnen dabei nicht vorenthalten und vorausschicken, dass es manchmal auch ganz gut ist, keine Mails lesen zu können. Denn das, was jetzt kommt ist unterste Schublade.
Nun sind Ihre Fähigkeiten hier auf restaurantinspektor.com gefragt. Denn Sie finden jetzt unter jeder Restaurantkritik* vom Euroman diesen Button.
Aber auch schwer! Denn wenn Gastronome sich selbst das Leben schwer machen, obwohl restaurantinspektor.com, vertreten durch den Euroman, sich anbietet, eine kostenlose Werbefläche zur Verfügung zu stellen und der Gastronom sich diese selbst "verbaut", dann ist Laurenz im Schacht.
Natürlich gibt es viele Restaurantkritiken vom Restaurantinspektor Euroman. Doch eine einzige sticht sehr hervor, was das Lesen dieser Restaurantkritiken angeht. Genau diese erfolgreichste Restaurantkritik ging heute vor einem Jahr online.
Welche könnte das wohl sein? Welche Restaurantkritik, ist die Restaurantkritik, welche wurde wohl innerhalb eines Jahres fast 40000x auf restaurantinspektor.com gelesen?
Als regelmäßiger Besucher werden Sie es vermutlich nicht mehr lesen wollen.
Doch es gibt einfach immer wieder Unterstellungen, dass der Euroman bzw. restaurantinspektor.com irgendwie von irgendwem finanziell unterstützt oder gefördert würde und er nur auf das "große" Geld aus wäre, er nicht aus sozialer Verantwortung heraus Restaurants besuchen und bewerten würde.
Denn ab sofort heißt es nicht mehr "zufriedenstellend" beim Restaurantinspektor.
Dass der Euroman stets an Verbesserungen seiner Seiten, insbesondere an dieser, arbeitet, wissen Sie zwar und es will Sie auch keiner mit dem Blick auf z.B. dem Abschaffen der starren fünf Bewertungspunkte, den abgerundeten Bildern, Designverbesserungen oder aber den eingeführten neuen Stadtplänen mit integriertem Routenplaner langweilen, aber erwähnen wollten wir das schon.
Doch jetzt gibt es schon wieder was neues. Denn ab sofort können Sie völlig unkompliziert "teilen".
Denn da bat der Euroman auf seinem neuesten Baby (euroman-persönlich) im letzten Jahr um vernünftige, also konstruktive Mails und dann passierte folgendes:
Wie bereits angekündigt, plante Ihr Euroman in den letzten Wochen die Testtour für 2011.
Diese Planung ist nun abgeschlossen. Der Euroman dankt an dieser Stelle allen für die Anregungen, die ihn per Mail erreicht haben.
Sicherlich sind Sie alle gespannt darauf zu erfahren, wie sie denn nun aussieht, die Testtour vom Euroman für das noch junge Jahr. Deshalb hat der Euroman hier mal sämtliche geplanteTestaurants aufgelistet.
Das neue Testjahr 2011 steht für den Euroman an. Doch so ein Testjahr will vorher auch geplant werden. Genau diese Planung wird in den nächsten Tagen vorgenommen.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen als Leser der Kritiken vom Euroman hiermit die Gelegenheit geben, sich persönlich einzubringen.
...das Licht der Welt erblickt.
Denn mit euroman-persoenlich.blogspot.com hat der Euroman eine neue Seite kreiert.
Über Verbesserungen wurde bei restaurantinspektor.com immer nachgedacht bzw. letztendlich auch daran gearbeitet. Sei es z.B. am Design. Denn Begleiter vom Euroman wissen sicher noch von den dunklen, schwarz und weiß Anfängen.
Aber es wurden z.B. auch die Kategorien eingeführt, auch die Punkteverteilung wurde überarbeitet, die Bilder wurden abgerundet und Stadtpläne zu den Restaurantkritikseiten hinzugefügt.
Letztere werden jetzt nach und nach allerdings wieder entfernt und durch neue, bessere ersetzt.
Denn bei den neuen Stadtplänen steht Ihnen mehr Funktionalität zur Verfügung.
... ist um. Denn restaurantinspektor.com ist jetzt 12 Monate online, feiert also seinen ersten Geburtstag.
Ein Grund, um einmal kurz zurück zu schauen ist das aber für den Euroman nur bedingt. Denn...
... www.restaurantkritik-ochtrup.de, den lokalen Zugriffsseiten, www.restaurantkritik-bad-bentheim und www.restaurantkritik-ahaus aktuell voraus haben, ist, dass diese schon ein neues, auf ihre Stadt zugeschnittenes, Begrüßungsvideo besitzen.
Wir präsentieren hier mal das Video, welches auf www.restaurantkritik-gronau.de läuft.
Kennen Sie den Ausdruck "Einen Baranek bauen"?
Nein? Der Euroman auch nicht. Wobei das eigentlich eine neue, passende Bezeichnung für daneben liegende Leistungen in der Gastronomie wäre. Doch das wäre stillos bzw. irgendwie der Stil des besagten Herrn.
Spannender ist da die nächste Frage:
Es stellt sich für einige Besucher dieser Seite oft die Frage, wie läuft so ein Testessen vom Euroman überhaupt ab und wo liegen eigentlich die Unterschiede zu anderen privaten ehrenamtlichen Restauranttestern, die bei irgendwelchen Portalen schreiben? Die Antwort lesen Sie hier.
...Sie hier bei der größten Seite mit Restaurantkritiken sind? Nein?
Ihr Euroman auch nicht. Aber es ist so. Zumindest aktuell.
... schon die, seit einigen Wochen vorhandene Möglichkeit der Schnellsuche?
Nein?
...denn es gibt im November einen kleinen, nämlich den ersten, Geburtstag zu feiern.
Sie fragen sich jetzt vielleicht welchen?
Euroman ist offizieller
Botschafter und Empfehler vom
Mehr vom
Euroman im Web:
Die Basisseite vom Euroman.
Die nicht nur politische Seite vom Euroman.
Based on der-euroman.com
and powered by roland-daerr.eu.